Hochzeitstanz

Sie planen Ihren Hochzeitstanz? Dafür müssen Sie einige Sachen schon geklärt wissen:

Zum Planen meiner Privatstunden habe ich oft viele Fragen zum Eröffnungstanz:

Wo tanzen Sie – wie groß ist die Tanzfläche

Was tragen Sie – Kleid integrieren

Was möchten Sie Tanzen?


Möchten Sie beim Brauttanz die Tanzfläche klassisch eröffnen oder möchten Sie etwas individuell tanzen? Nicht jeder Tanz ist für die Hochzeit ideal, große Kleider oder besondere Schuhe oder Zylinder sind nicht immer einfach zu integrieren.

Es ist natürlich auch abhängig von der Musik. Haben Sie ein Lied bei dem Sie sich kennengelernt haben oder andere gemeinsame Erinnerungen verbinden? Sicher kann man auf “”Ihr”” Lied tanzen ,aber viele emotionale Musiken sind schwer tanzbar – ohne den richtigen Rhytmus wird es schwer einen der Standard- oder Lateintänze zu tanzen. Im Internet versuchen viele dann die Tanzart herrauszufinden, aber wirklich sicher gehen Sie nach Absprache einem Tanzlehrer.

Da selbst die Klassiker wie Wiener Walzer oder Langsamer Walzer mit einem Reifrock bei der Dame, schon erschwert sind sollten Sie beim Tanztraining einen Reifrock tragen. So kann sich der Partner beim üben gut drauf einstellen um beim Festakt nicht aufs schöne Kleid zu treten. Es ist ebenso hilfreich die Schuhe des Abends schon einmal eingetanzt oder gelaufen zu haben. Ihr Tanzlehrer weiß sicher die Tricks zum beseitigen kleiner Spuren an den Schuhen. Für einen Wiener Walzer benötigen Sie mehr Training als nur eine Tanzstunde. Wer Geld sparen möchte bucht eine Privatstunde, übt danach fleißig zuhause weiter und lässt dann gröbstes später in einer weiteren Privatstunde kontrollieren und verbessern.

Bei einem persönlichen Eröffnungstanz, sollten Sie sich einen qualifizierten Tanzlehrer / Choreografen hinzunehmen. Je nach ihren Vorkentnissen wird dann eine passende Schrittabfolge einstudiert. Für solch Tanzart sollten Sie auch mit mehreren Tanzstunden rechnen. Möchten Sie einen Mix aus verschiedenen Lieder / Tanzstilen machen benötigen Sie jemanden der Ihre Musik zurecht schneiden kann – Fragen Sie Ihren Discjockey.

Entscheidend ist auch, wie groß die Tanzfläche ist auf der sie tanzen. Bedenken Sie das die Zuschauer meist rundum die Tanzfläche stehen und fotografieren möchten.Welcher Bodenbelag ist auf der Fläche – ist es eher glatt brauchen Sie Tips vom Profi.